Als Verstärkung des QM-Teams für Rixdorf suchen wir ab September 2021 eine Studentische Aushilfe für mindestens 15 Stunden wöchentlich. Neben der Unterstützung bei der Büroorganisation (Empfang, Kommunikation, Bestellungen und Abrechnungen), der Öffentlichkeitsarbeit und bei öffentlichen Terminen wünschen wir uns eine offene, freundliche und verbindliche Person, die gerne auch inhaltliche Impulse setzt.
Die Kandidat*innensuche für den neuen Quartiersrat Rixdorf ist abgeschlossen. Es haben sich 22 interessierte Bewohner*innen für eine Mitarbeit in unserem Beteiligungsgremium beworben. Wir stellen Ihnen alle Bewerber*innen auf hier und in unserem aktuellen Infoblatt vor. Vom 15.05.2021 bis zum 29.05.2021 kann dann fleißig gewählt werden. Zur Stimmabgabe haben Sie drei Möglichkeiten (siehe unten). Den Stimmzettel finden Sie auf der Rückseite unseres Infoblatts, welches im Quartiersbüro und in weiteren Einrichtungen in Rixdorf ausliegt und auch hier zum Download.
Wahlberechtigt sind alle Rixdorfer*innen ab 16 Jahren. Zur Überprüfung des Wohnortes möchten wir Sie bitten, ein Ausweisdokument vorzulegen.
Stimmabgabe im Quartiersbüro (17.5. – 28.5.2021)
Die Stimmen können bei uns im Quartiersbüro in der Böhmischen Str. 9 zu folgenden Zeiten abgegeben werden:
Montag (17.05.): dienstags und mittwochs: donnerstags: freitags:
9 – 18 Uhr 9 – 14 Uhr 9 – 18 Uhr 9 – 14 Uhr
Stimmabgabe bei Rixdorf Mixdorf (15.5. und 29.5.2021)
Darüber hinaus können Stimmzettel am Sa, 15.5. von 14 – 18 Uhr Freundschaftsplatz (vor dem Penny) und am Sa, 29.5. (Ersatztermin für den ausgefallenen Termin am 16.5.) von 14 – 18 Uhr am Richardplatz (vor dem großen Spielplatz) bei den Teegärten abgegeben werden.
Online abstimmen (17.5. – 28.5.2021)
Zudem besteht die Möglichkeit, online zu wählen (falls z.B. eine Stimmabgabe zu den oben genannten Terminen nicht möglich ist). Dafür vereinbaren Sie mit uns einen Termin über den folgenden Link.
1. Wählen Sie über diesen Link oder den unten stehenden QR-Code einen Termin zur Online-Stimmabgabe.
2. Verbinden Sie sich am vereinbarten Wahltermin über diesen Link mit dem Online-Wahllokal. (Die Moderatorin lässt Sie aus dem Online-Wartezimmer herein.)
3. Halten Sie ihr Ausweisdokument bereit um sich online zu identifizieren. Anschließend erhalten Sie Ihren Token zur Abstimmung.
Die erste Ausgabe unseres Infoblatts als Quartiersmanagement Rixdorf ist online und steht nun unter dem oben genannten Link als Download zur Verfügung. In gedruckter Form ist das Infoblatt ab Ende März im Quartiersbüro in der Böhmischen Str. 9 erhältlich. Wir knüpfen damit an den »Kleinen Richard« an, den wir als Quartiersmanagement Richardplatz Süd vor der Fusion mit dem benachbarten Ganghoferkiez herausgegeben haben.
Auch wenn Titel und Layout verändert sind, berichten wir auch mit diesem Blatt jedes Quartal über Aktuelles aus den laufenden Projekten des Förderprogramms »Sozialer Zusammenhalt« und der Arbeit als QM. Der große Unterschied hierbei ist, dass sich diese Berichterstattung auf einen nun fast doppelt so großen Aktionsraum bezieht, wie die Anzahl der »Einrichtungen im Quartier« auf der Rückseite verdeutlicht. Seit Jahresbeginn haben wir bereits viele der Akteure und engagierten Anwohner*innen aus dem »nördlichen Rixdorf« (unter anderem im Rahmen der Sitzungen des Quartiersrats) kennengelernt – auch wenn dies leider momentan in erster Linie nur auf dem Bildschirm möglich ist!
In der ersten Ausgabe berichten wir u.a. über den Frühjahrsputz am Böhmischen Platz, der letztes Wochenende stattgefunden hat. Darüberhinaus informieren wir über Fördermöglichkeiten im Aktionsfonds und aktuelle Veranstaltungen und Termine von RESTLOS GLÜCKLICH über SoliNar bis zum Kasper Theater.
Für alle, die gerne regelmäßig über Aktionen, Termine und aktuelle Themen des QM informiert werden möchten, gibt es auch unseren monatlichen Newsletter: Registrierung können Sie sich unter www.rixdorf-quartier.de/kontakt.
Diesen Samstag (21.05.2022) möchten wir gemeinsam am FREUNDSCHAFTSPLATZ von 11.00 – 13.00 Uhr Ideen für für die Gestaltung des Freundschaftsplatzes und den Zaun an der Kita konkretisieren. Es wird Werkelaktionen geben und Kulturlabor Trial&Error e.V. werden wieder einen Pflanzentausch organisieren.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Sie können aber auch die "Cookie-Einstellungen" besuchen und anpassen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Erforderliche Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.