Zivilcourage im Kiez: Infos und Materialien von KiezcouRAGE

Bildnachweis: Bild: Canva Pro / Logo: KiezcouRAGE

Wir zeigen KiezcouRAGE!

Im letzten Jahr hat sich das Nachbarschaftsheim Neukölln e.V. dem aus solidarisch Kreuzberg entstandenen, stadtteilübergreifenden Bündnis KiezcouRAGE angeschlossen.

Mehr Infos zum Bündnis hier: https://kiezcourage.wordpress.com/ueber-uns/

Weil nichts tun, nicht hilft!

Der Kiez ist ein Spiegelbild unserer Gesellschaft und Spiegel sozialer Ungleichheit. Hier erfahren Menschen sei es aufgrund von ihrer Hautfarbe, Herkunft, Religion, Behinderung oder sozialem Status/Einkommen Diskriminierung und Ausgrenzung. Situationen, in denen Menschen aus der Nachbarschaft, Zeug*innen der Auswirkungen dieser sozialen Ungleichheit oder von diskriminierenden Übergriffen werden,  können verunsichern,  empören und wütend machen.

Du beobachtest einen Menschen in einer akuten Notsituation oder Zuständen, die Menschenrechte beeinträchtigen?

Vielleicht möchtest du gerne unterstützen, aber weißt nicht, wie Du vorgehen sollst? Genau da setzt KiezcouRAGE an. Wir bieten Antworten mit einer praktischen Anleitung zur Zivilcourage und zur Solidarisierung.

Auf Grund des aktuellen Rechtsdruck und den anstehenden Wahlen, heißt es umso mehr Position zu beziehen für ein besseres Miteinander, für Achtung, wechselseitigen Respekt und gegen jede Form von Diskriminierung und Rassismus.

Zur Zeit können große Poster Faltflyer A3 zu den Themen Obdachlosigkeit, Rassismus/ Antisemitismus/ Polizeigewalt  im Haus der Vielfalt beim Projekt mobile Stadtteilarbeit abgeholt werden.

Mobile Stadtteilarbeit Rixdorf, Haus der Vielfalt Wilhelm Buschstr.12 12055 Berlin +49 1590 6507 314 Julia Kohnen (Projektkoordination)