Rechtsextreme Sticker und Tags in Neukölln – Was tun?

Bildnachweis: pixabey/steinchen

Immer wieder tauchen in Neukölln rechtsextremistische Sticker und Tags (Schriftzüge) an öffentlichen Orten auf. Zu den gängigen Handlungen rechter Gruppierungen gehört die digitale sowie die öffentliche Raumeinnahme. Damit möchten sie das Stadtbild dominieren und Menschen einschüchtern, die politisch Andersdenken oder von Diskriminierung betroffen sind. Die Berliner Register erfassen seit geraumer Zeit einen Zuwachs an rechter Propaganda in allen Berliner Bezirken. Die kürzlich veröffentlichte Jahresauswertung 2024 des Registers Neukölln zeigt zudem einen Anstieg an Vorfällen mit rechtem und diskriminierendem Hintergrund.

Was könnt ihr tun, wenn ihr rechtsextremistische Sticker und Tags in eurer Nachbarschaft entdeckt? Idealerweise schickt ihr ein Bild mit genauer Ortsangabe via Messenger (WhatsApp und Signal: +49 157 392 85 358) oder über Mail/Instagram an das Register Neukölln. Bei strafrechtlich relevanter Propaganda kann zusätzlich eine Anzeige über die Onlinewache der Berliner Polizei aufgegeben werden.

Unsere Kolleg*innen aus dem QM Rollberg haben zu diesem Thema ein spannendes Interview mit dem Yekmal e. V. sowie dem Register Neukölln geführt. Mehr Informationen dazu bekommt ihr auf der Seite des QM Rollberg:
https://www.rollberg-quartier.de/index.php/95-startseite2513/startseite-spalte5/1671-was-tun-bei-rechtsextremistischen-und-diskriminierenden-vorfaellen