Auch in diesem Jahr lädt das Neuköllner Bezirksamt in Kooperation mit der Landeskommission Berlin gegen Gewalt und der Partnerschaft für Demokratie zum Kinder- und Familienfest unter dem Motto „Gemeinsam für Demokratie und Vielfalt“ ein.
Auf dem Außengelände der Kinderwelt am Feld (Oderstraße 174) erwartet euch ab 14 Uhr ein buntes Bühnenprogramm, zahlreiche Mitmach-Aktionen, Infostände, ein eigener Bereich für die Kleinsten, eine Hüpfburg, ein Spielmobil und kulinarische Leckereien. Das Team von Outreach veranstaltet außerdem ein Fußballturnier für Jugendliche.
Die feierliche Eröffnung mit Bezirksbürgermeister Martin Hikel, der Bezirksstadträtin für Jugend Sarah Nagel und dem Leiter der Geschäftsstelle der Landeskommission Berlin gegen Gewalt Ingo Siebert findet um 15 Uhr statt.
Weitere Informationen und ein Rückblick von 2024 findet ihr hier.

Bühnenprogramm
14.45 Uhr – Coole Kids & Eröffnung
Coole Kids aus dem Kindertreff Nachbi
“Coole Kids Rap” ist eine Crew aus dem Nachbarschaftsheim Neukölln e.V.! Seit 2010 schreiben die Kids eigene Texte, spitten Raps und zeigen beim Streetdance, was sie draufhaben. Dazu drehen sie Musikvideos, die ihr auf ihrem Kanal sehen könnt: youtube.com/@CooleKidsRap
Um 15 Uhr wird das Fest von Jugendstadträtin Sarah Nagel, Bezirksbürgermeister Martin Hikel und Ingo Siebert, Leiter der Landeskommission Berlin gegen Gewalt offiziell eröffnet.
15.15 Uhr – AKONA
AKONA ist die inklusive Musikgruppe des AWO Südost e.V. FALK-Club, einer Freizeiteinrichtung für Menschen mit und ohne Behinderung, in Neukölln. Geleitet wird die Rockband von zwei Musikern, die schon lange im inklusiven Bereich arbeiten und die Bandmitglieder in ihrer Selbstbestimmung und Kreativität unterstützen und fördern. Im Vordergrund steht das gemeinsames Musizieren. In wechselnder Besetzung spielen wir populäre und rockige Lieder mit Rixdorfer Charme. Jeder Auftritt ist eine Möglichkeit, Musiker*Innen mit und ohne Beeinträchtigung sichtbar zu machen und somit ein Beitrag zur Inklusiven Gesellschaft zu leisten.
16.10 Uhr – Elias Noro
Magie zum Greifen nah – Elias Noro verzaubert Berlin
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Close-up-Magie! Elias Noro bringt Zauberkunst direkt zu den Menschen – hautnah und mitten im Geschehen. Gegenstände verschwinden, tauchen an unerwarteten Orten wieder auf und sorgen für Staunen und magische Momente, die unvergesslich bleiben. Erleben Sie Magie, die die Realität herausfordert. Ob Groß oder Klein – hier wird jeder verzaubert!
Mehr Infos zu Elias Noro unter https://www.eliasnoro.com/
17.00 Uhr – Suli Puschban
Ebenfalls 2024 schon dabei war die Kinderliedermacherin Suli Puschban. Suli Puschban ist nicht nur DIE Berliner Kinderliedermacherin und feministische Vorkämpferin für Diversität, sondern begeistert ihr Publikum seit Jahren mit Hits wie „Ich hab die Schnauze voll von rosa“ – eine frech-charmante Absage an Prinzessin Lillifee – und „Supergirl“ – eine funky Hymne für starke Mädchen. Als Poetin und Künstlerin, die 2019 mit dem Musikautor:innenpreis der GEMA ausgezeichnet wurde, stärkt sie Kindern auf unnachahmliche Weise den Rücken.
Ob politisches Lied oder witzige Poesie, ob laut oder leise, ob bewegt oder bewegend, Suli Puschban spannt die Flügel ihrer Lieder weit auf und ist bekannt für ihre lustigen, frechen, mitreißenden Konzerte, die ganze Familien in Ekstase versetzen
18.05 Uhr – Global Girls
Die Tanzcrew aus der Stadtvilla Global. Die Crew gibt es dort seit zwei Jahren und zusammen mit ihrer Trainerin Caro Bucki werden mittlerweile großartige Choreographien dargeboten.
18.15 Uhr – Bunte Tanzmäuse
Die kleinen bunten Tanzmäuse des Berliner TSC sind eine fröhliche Tanzgruppe aus sieben Mädchen, die neben ihrer Hauptsportart, dem Eiskunstlaufen, auch jede Menge Spaß am Tanzen haben! Unter der Leitung des Tänzers und Choreografen Viktor Napholcz lernen sie verschiedene moderne Tänze und bringen mit viel Begeisterung und Energie Schwung auf die Bühne. Die Auftritte vor Publikum sind für die Mädchen immer ein besonderes Highlight!
18.25 Uhr – Cerin Eldor
Die 17jährige Cerin Eldor begeisterte nicht nur auf dem Neuköllner Mädchenfest, sondern war mit ihrer tollen Stimme auch schon zusammen mit Peter Fox zu hören.
18.55 Uhr – Haber Girls
Die Haber Girls lieben das Tanzen – das zeigen sie immer wieder auf der Bühne. Die Gruppe besteht aus jungen Frauen im Alter von 14 bis 21 Jahren, die sich regelmäßig in der Neuköllner Einrichtung Jugendkulturwerk Grenzallee treffen, um neue Schritte zu lernen, eigene Ideen umzusetzen und gemeinsam an ihrer Performance zu feilen. Ob bei Festen, Tanzbattles oder anderen Bühnen – die Mädels stehen regelmäßig im Rampenlicht. Mit kreativen Choreografien sowie jeder Menge Energie & Teamgeist begeistern sie regelmäßig ihr Publikum. Unterstützt werden sie dabei von Haber
Project e.V., weshalb sie auch als die Haber Girls bekannt sind. Der Verein
begleitet sie bei ihren Auftritten und fördert ihre tänzerische Entwicklung.
19.10 Uhr – Frauenchor des Migrantinnenvereins Berlin e. V.
Der Migrantinnenverein Berlin e.V. ist Teil des Bundesverbands der Migrantinnen, der seit 2005 besteht und in 22 Städten mit seinen Mitgliedsvereinen vertreten ist. Rund 4.000 Frauen beteiligen sich an den vielfältigen Aktivitäten, die sich mit wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Themen sowohl in Deutschland als auch in den Herkunftsländern befassen. Ein besonderes Angebot des Vereins ist der Frauenchor, in dem sich seit über zehn Jahren wöchentlich Frauen treffen, um gemeinsam zu singen, Rhythmusübungen zu machen und Konzerte vorzubereiten. Der Chor ist ein wichtiger Bestandteil der kreativen und kulturellen Arbeit des Vereins und bietet den Teilnehmerinnen die Möglichkeit, sich musikalisch auszudrücken und Gemeinschaft zu erleben. Der Migrantinnenverein Berlin e.V. setzt sich für Gerechtigkeit, Frieden, Freiheit und Selbstbestimmung weltweit ein und stärkt Frauen in ihrem gesellschaftlichen und politischen Engagement.