Die neue Ausgabe unserer Kiezinfo X ist erschienen! Diesmal haben wir uns mit dem Thema Zusammenhalt befasst. Die aufgebauten Angebote in Rixdorf beleben die Kiezkultur und sind inzwischen nicht mehr wegzudenken. Müssten die Projekte nach Beendigung des Quartiersmanagements (QM) eingestampft werden, wäre das ein großer Verlust für den sozialen Zusammenhalt. In der neuen Ausgabe unserer Kiezinfo berichten über den Verband für dezentrale Stadtteilarbeit Rixdorf, einem Zusammenschluss von elf Rixdorfer Vereinen und Einrichtungen, die sich zur Aufgabe gemacht haben, ein dezentrales Stadtteilzentrum aufzubauen und die Stadtteilarbeit nach Ende des QM gemeinsam zu organisieren. Bereits seit 2023 basteln und tüfteln die Verbandsmitglieder, die auch zuvor sehr aktiv in der Nachbarschaft waren, an dem Konzept, welches es so in Berlin bisher noch nicht gegeben hat.
Zusammenhalt beginnt in der Nachbarschaft und wächst durch Begegnungen. Stadtteilarbeit schafft Räume für Austausch und fördert nachbarschaftliche Hilfe. Sie lebt davon, dass Bewohner*innen mitmachen und sich einbringen. Der Quartiersrat und die Vergabejury des Aktionsfonds bieten seit vielen Jahren die Möglichkeit, vor Ort mitzubestimmen. Bis das Quartiersmanagement beendet wird, gilt es nun, Wege zu finden, wie und in welcher Form das bereits bestehende nachbarschaftliche Engagement dauerhaft erhalten bleiben kann. In der neuen Ausgabe erfahrt Ihr mehr über zukünftige Beteiligungsmöglichkeiten in Rixdorf und die Rolle des Verbandes in diesem Prozess.
Wie bringt man unterschiedliche Menschen zusammen? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Arbeit des dreiköpfigen Teams der mobilen Stadtteilarbeit. Maryam, Anaìs und Julia sind täglich im Kiez unterwegs. Sie hören zu, unterstützen und vernetzen. Mit ihrem mobilen Büro schaffen sie Begegnungen dort, wo die Menschen gerade sind – offen, unkompliziert und immer mit Kaffee und Tee im Gepäck. Wir waren mit ihnen unterwegs und haben uns von ihrer Arbeit berichten lassen.
Die X – Rixdorfer Kiezinfo erhaltet Ihr unter anderem kostenlos im QM-Büro in der Böhmischen Str. und online hier.