Am Samstag, den 25.10.2025, gibt es wieder die Möglichkeit, zwischen 13-15 Uhr an einem Standrundgang zum Thema „Zuwanderinnen in Neukölln“ teilzunehmen und spannende Einblicke in die Thematik zu gewinnen.
Denn schließlich war das Leben in Neukölln schon immer von Zuwanderung geprägt. Bereits 1737 ließen sich hier böhmische Glaubensflüchtlinge nieder – neben Deutsch-Rixdorf entstand so Böhmisch-Rixdorf. Im 19. und 20. Jahrhundert wuchs das einstige Dorf durch zahlreiche Arbeitsuchende, die vom Land nach Berlin kamen, zu einem lebendigen Stadtbezirk mit über 400.000 Einwohner*innen. Die frauenhistorische Spurensuche geht der Frage nach, was Zuwanderung für Frauen bedeutete und wie sie das Leben in Neukölln geprägt und verändert haben. In der Migrationsgeschichte ist oft nur von unterdrückten Frauen die Rede – dabei kamen insbesondere aus der Türkei viele Frauen selbstständig, ohne Familie, als Gastarbeiterinnen nach Berlin.
Geführt wird die Tour von den beiden Neuköllnerinnen Gül-Aynur Uzun und Hanadi Muradi, die aus eigener Erfahrung berichten. Zudem wird das Projekt der Stadtteilmütter vorgestellt, mit dem sich Migrantinnen in Neukölln – und mittlerweile auch in anderen Bezirken – engagieren und gesellschaftlich einbringen.
Um Anmeldung wird gebeten unter: gu@frauentouren.de | 0176-32 10 80 33
Beitrag: 15 €