Quartiersmanagement-Verfahren sind in Berlin befristet. In einem Zeitraum von etwa 15 Jahren bauen die Teams vor Ort Strukturen auf, die auch nach Beendigung der Quartiersmanagement(QM)-Arbeit Bestand haben sollten und so die Nachbarschaft dauerhaft stärken. In Rixdorf wird das Verfahren zum 31.12.2027 beendet. Während der Zeit hat sich hier eine lebendige Stadtteilarbeit – mit und ohne Förderung des QM – entwickelt, die es zu sichern gilt. Für die letzte Phase der Quartiersarbeit hat das QM-Team eine entsprechende Strategie entwickelt – den sogenannten Abschlussplan. Dieser wurde mit Bewohner*innen sowie Akteuren erarbeitet und mit dem Bezirk und dem Senat abgestimmt. Wer mehr über die letzten Schritte erfahren möchte, findet in dieser Kurzfassung die wichtigsten Informationen.
