Im Rahmen des Forschungsprojektes „InnoCErt“ findet am 02.11.24 ein ganz besonderer Kiezputz in Rixdorf statt. Gemeinsam werden die Gehwege vom Müll befreit und parallel dazu Infos gesammelt und festgehalten, wo und wieviel Müll vorgefunden wird. Meldet euch an, wenn ihr dabei sein möchtet: kowalski@ztg.tu-berlin.de oder almendrales@ztg.tu-berlin.de
Gerne leiten wir euch den vollständigen Einladungstext weiter:
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
Am 2. November 2024 (bei Regen 9.11.) laden wir erneut alle Nachbar*innen aus Rixdorf, dem Harzer Kiez und dem Reuterkiez herzlich dazu ein, an unserer zweiten Kiezputz- und Müllkartierungsaktion teilzunehmen. Die Teilnehmenden sind eingeladen, sowohl Müll auf, als auch Informationen darüber zu sammeln. Mit einem speziellen Formular werden wir nicht nur den Müll entfernen, sondern auch festhalten, wie viel Müll an verschiedenen Stellen auf den Straßen liegt.
Unsere gemeinsame Aktion soll nicht nur die Straßen sauberer machen, sondern auch helfen, das Müllproblem besser zu verstehen. Die Ergebnisse sollen sowohl für wissenschaftliche Publikationen, als auch für andere Formate genutzt werden, um weitere Akteure zu erreichen.
Für die Aktionen müsst ihr selber nichts mitbringen, außer Neugierde und Lust, zur Müllproblematik in eurem Stadtteil einen positiven Beitrag zu leisten. Alle Materialien, die für das Sammeln von Müll und Daten benötigt werden, werden von uns und von der Berliner Stadtreinigung (BSR) im Rahmen der Aktion „Kehrenbürger“ gestellt. Vor der Aktion wird es eine kurze Einführung zur Nutzung des Erhebungsbogens geben, um sicherzustellen, dass alle gut vorbereitet sind. Für jedes ausgefüllte Formular gibt es eine Aufwandsentschädigung von 20 EUR.
Orte:
Kiezputz Harzer Kiez: Trusepark (Truseweg/Weigandufer)
Kiezputz Rixdorf: Richardplatz (Ecke Richardstraße)
Kiezputz Reuterkiez: Reuterplatz (Fritz-Reuter-Brunnen)
Uhrzeit: 11:00 bis 13:30 Uhr
Bitte meldet euch für die Kiezputzaktion unter kowalski@ztg.tu-berlin.de/almendrales@ztg.tu-berlin.de an, damit wir entsprechend planen können.
Lasst uns gemeinsam einen positiven Beitrag leisten, um den Straßenmüll besser zu verstehen und unsere Straßen sauberer und lebenswerter zu machen. Wir freuen uns darauf, mit euch zusammen etwas zu bewegen!
Mit freundlichen Grüßen
Camilo Almendrales