Am 2. März ab 14:30 Uhr findet eine besondere Lesung für Kinder ab 8 Jahren am Berliner Büchertisch statt.
Jalda Rebling liest aus dem Buch „Beni, Oma und ihr Geheimnis“ von Anna Adam und Eva Lezzi:
Der achtjährige Beni verbringt ein Wochenende bei seinen Großeltern und feiert mit ihnen Schabbat. Bei Oma und Opa ist fast alles erlaubt: eine Rennbahn im Wohnzimmer bauen, Skateboard fahren, in Fotoalben blättern – und sich manchmal über ihre Eigenheiten wundern. Beide haben die Verfolgung der Jüdinnen und Juden während der Nazizeit überlebt, doch jede*r geht anders mit der Vergangenheit um. Hängt damit das Geheimnis zusammen, das Beni und Oma miteinander teilen? Benis Mama jedenfalls wird es nie erfahren, egal wie neugierig sie ist…
Die Geschichte erzählt vom Erinnern und Vergessen, von Ordnung und Chaos, vom jüdischen Leben im heutigen Deutschland und vom liebevollen, wenn auch nicht immer einfachen Miteinander der Generationen.
Jalda Rebling ist Chasan (jüdische Kantorin), Schauspielerin und Spezialistin für jüdische Musik. Sie lehrt in der Tradition der Maggidim, jüdischer Wander-Lehrer, die mit Liedern, Legenden und Geschichten jüdisches Wissen in die Welt tragen. Mit Experimentierfreude und Erfahrung überschreitet sie singend und spielerisch traditionelle Grenzen, um Altes und Neues zu verbinden.
Anmeldung für die Lesung unter buechertisch.org
Die Lesung ist Teil der Rixdorfer Lesereise gegen die dunkle (Jahres-)Zeit – einer Lesereihe zur Demokratiebildung und zum Kampf gegen Rechtspopulismus. Eine Kooperation von Berliner Büchertisch e.V., Silent Rixdorf Garten e.V. und SoliNaR, gefördert durch das Quartiersmanagement Rixdorf.
